Durch Anklicken von „Allen Cookies zustimmen“ erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
DER VOLATE PODCAST

Growth Leadership für die Ohren!

Du liebst inspirierende Podcasts? Dann bist du hier richtig. Gemeinsam mit Dominik Hoffmann spreche ich mit mutigen Unterneh­mer:innen über ihre persönliche Leadership Journey. Die Leadership Snacks geben Dir Impulse für die Führung. Außerdem findest Du hier alle Podcasts, in denen ich als Gast über die Reise vom Macher zum reifen Leader spreche.

Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Alle Podcasts
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Klare Konsequenzen: Geheimwaffe effektiver Kommunikation

Du hast deinem Kollegen schon x-mal gesagt, dass dich sein Verhalten stört. Aber nichts passiert. Lerne, mit Klaren Konsequenzen endlich aus dem diesem Drama auszubrechen.

Klare Konsequenzen – Geheimwaffe der effektiven Kommunikation

Sicher hast du das auch schon mal erlebt.

Ein Teammitglied von dir macht nicht, was du von ihm oder ihr erwartest. Irgendwann bist du am Ende deines Lateins.

„Ich muss jetzt endlich hart durchgreifen!

Eigentlich schätze ich Kati, aber sie bereitet die Kundenpräsentationen nie rechtzeitig vor. Jetzt ist es wieder passiert. Der Kunde kommt und ich muss mal wieder improvisieren!“

Max ist frustriert. Immer das Gleiche: All das gute Zureden, sein Verständnis für Kati, sein Feedback haben nicht gefruchtet. Sie macht einfach weiter wie gehabt.

Die einzige Chance, die er sieht: Drohungen, eine harte Ansage „Ab morgen läuft das so, sonst...“

Das Dumme: Drohungen sind keine Lösung. Wir können Menschen nicht anschieben, egal mit welcher Kraft. Das Einzige, was passiert: Die Fronten verhärteten sich, die Frustration steigt. Eine echte Sackgasse.

Zum Glück gibt es eine Alternative: Klare Konsequenzen. ⬅️➡️

Die Geheimwaffe der effektiven Kommunikation.

Die Quintessenz:

„Ich kann dich zu nichts zwingen. Aber ich sage dir, wie ich ab sofort agiere. Wenn du A machst, mache ich A´. Wenn du B machst, mache ich   B´.  Entscheide dich, lebe dann aber auch mit den Konsequenzen.“

Klare Konsequenzen bringen uns raus aus dem Alltagsdrama und rein in die Eigenverantwortung.

Welche Power in klaren Konsequenzen liegt und wie du sie entwickelst, ist der Fokus dieser Podcast-Session.

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Leadership-Podcast

So löst du den Sales-Produkt-Kampf

Ein Dauerbrenner in Startups: Die Frustrationen oder sogar der Kampf zwischen dem Sales und dem Productteam. Der CPO und Gründer Ingo Voth erklärt, wie diese Konflikte gelöst werden können und was der Jobs des CEO dabei ist.

So löst du den Sales-Produkt-Kampf

In meinen Coachings poppt immer wieder ein Dauerbrenner hoch: Die Frustrationen zwischen dem Sales- und dem Productteam.

Vorwürfe über Vorwürfe.

Der Sales-Frust: Das Produkt-Team blockiert alles, die sind zu langsam, keine Ahnung, was die alles machen. Sowas von rücksichtslos. Nur noch dieses eine Feature, dann ist der Kunde glücklich.

Die Product-Vorwürfe: Die versprechen das Blaue vom Himmel, nur um an den Deal zu kommen, wir werden nicht gefragt und müssen dann den ganzen Mist ausbaden...

Ein ewiges Dilemma.

Aber wie löse ich das als CEO? Ist das überhaupt lösbar?

Igor Voth kennt diese Herausforderung aus der eigenen Erfahrung. 

Als CPO hat Igor u.a. die Bison App der Börse Stuttgart aufgebaut und bis auf eine halbe Mio. User skaliert. Er ist selbst mehrfacher Gründer und aktuell auch wieder im Stealth Mode unterwegs. 

Und vorallem berät er aktuell Startup-CEOs beim Aufbau ihrer Produktorganisation. Seine Mission: Starke Product Teams, die wertvolle Produkte schaffen.

Und das sind die Themen, die Dominik, Igor und ich im Leadership-Podcast diskutiert haben:

? Der Auslöser: Zielkonflikte zwischen kurzfristigen Sales-Ziele und langfristiger Produktentwicklung: „Typischerweise entsteht so ein Konflikt immer dann, wenn die Sales-Ziele auf Quartals-Ebene sehr stark verfehlt werden.“

? Drei Hebel der Konfliktlösung: Aus der persönlichen Ebenen raus holen, gegenseitiges Verständnis für die Aufgaben und Ziele, Transparenz über die jeweilige Arbeitsweise.

? Die Verantwortung des CEO: “ In diese Konflikte muss der CEO rein, denn am Ende des Tages haben beide recht.“ „Der CEO muss sicherstellen, dass Product und Sales an der gleichen Zielsetzung arbeiten.“

? Eigenschaften eines guten CPO: Klare Produktvision, Umsetzungsplanung, gute Kommunikationsskills, analytisch & datengetrieben, Low-Ego.

Sein Tipp an First Time Leader: “Always be learning.”

Danke, Igor, für das Teilen deiner Erfahrungen und deine große Offenheit! 

Mit deiner klaren Perspektive und Lust an der Führung bist du ein echter Growthleader.

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Leadership-Podcast

Underdogs führen

Diversität ist nicht nur einer Genderfrage. Diversität ist auch eine Frage der Sozialen Herkunft. Das zu ändern, ist die Mission von Katja Urbatsch und ihrer Stiftung Arbeiterkind.

Underdogs führen

Diversität ist nicht nur einer Genderfrage.
Diversität ist auch eine Frage der sozialen Herkunft.

Das zu ändern, ist Katja Urbatsch mit ihrer Stiftung ArbeiterKind.de angetreten.

Deutschland leistet sich ein Bildungssystem, das viel zu viele Menschen auf dem Weg liegen lässt:

  • Von 100 Grundschülern aus Akademikerhaushalten landen 74 an der Hochschule, machen 63 den Bachelor, 45 den Master.
  • Ganz anders sieht das bei Kindern aus Nicht-Akademikerhaushalten aus. Von 100 Grundschülern landen nur 21 an der Hochschule, machen 15 den Bachelor und nur 8 den Master. 

Katja kennt die Herausforderung. Sie ist die erste Akademikerin ihrer Familie und hat viele Probleme selbst erlebt. 

Doch hat sie es nicht dabei belassen. Gemeinsam mit ihrem Partner und ihrem Bruder hat sie 2008 die Organisation „Arbeiterkind“ gegründet. Ansprechpartner für alle, die als erste in der Familie studieren.

Und das sind die Themen, die Dominik, Katja und ich im Leadership-Podcast diskutiert haben:

  • Ihre persönliche Reise vom Arbeiterkind zur Gründerin der Stiftung – Zwischen unglaublicher Energie und Selbstzweifeln.
  • Die subtilen Nachteile, die Arbeiterkinder auf ihrem Weg erleben: fehlende Ermutigung, Selbstzweifel, fehlendes Netzwerk...
  • Was Unternehmen tun können, um mehr Arbeiterkindern eine echte Chance zu bieten – und ein Unternehmen, dass hier besonders stark auftritt.
  • Wie Katjas Zeit als Basketballtrainerin ihre Führung prägt.
  • Die Transformation, in der sich die Arbeiterkind-Stiftung 15 Jahre nach ihrer Gründung befindet.

Danke, Katja, für das Teilen deiner Erfahrungen und deine große Offenheit! 

Mit deiner Vision und deinem Mut bist du ein echter #growthleader

Wer Interesse hat: Arbeiterkind freut sich auf weitere Ehrenamtliche, die junge Menschen bei ihrem Start unterstützen. 

Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Leadership-Podcast