Durch Anklicken von „Allen Cookies zustimmen“ erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
DER VOLATE PODCAST

Growth Leadership für die Ohren!

Du liebst inspirierende Podcasts? Dann bist du hier richtig. Gemeinsam mit Dominik Hoffmann spreche ich mit mutigen Unterneh­mer:innen über ihre persönliche Leadership Journey. Die Leadership Snacks geben Dir Impulse für die Führung. Außerdem findest Du hier alle Podcasts, in denen ich als Gast über die Reise vom Macher zum reifen Leader spreche.

Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Alle Podcasts
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Einladung zur Selbst­bestimmung

100% Selbstverantwortung schafft Großartiges. Aber nicht jeder kann es. Jannis Johannmeier lädt zum persönlichen Aufbruch ein.

Einladung zur Selbstbestimmung
"Es ist Zeit, dass unser Fahrlehrer weg ist. Ich möchte, dass die Menschen zu sich selbst finden und ihre Qualitäten entdecken."

Dieser Satz bringt unser Gespräch mit Jannis Johannmeier auf den Punkt.

Jannis ist Initiator und CEO der Kommunikationsagentur The Trailblazers. Gestartet zu viert, gemeinsamen mit Kristof, Jule und Leslie. Bootstrapped mitten im Coronajahr 2020 und heute schon mit 25 Teammates unterwegs (plus gefühlte 5 Officehunde).

Ein provokativer Thought Leader!

Unsere Diskussion: Ein flammendes Plädoyer für mehr Selbstbestimmung.

  • Jannis‘ Menschenbild: Menschen haben ein unglaubliches Potenzial, wollen sich selbst entfalten, sind motiviert und wissen von selbst, was die richtigen Schritte sind.
  • Sein Realitätsschock: Nicht jeder ist bereit für die volle Selbstbestimmung. Manche müssen sich erst langsam aus der eingeübten Passivität lösen. Der Grund: Das System, in dem wir groß geworden sind, macht uns zu Zahnrädern im Getriebe.
  • Seine Lösung: Menschen zum persönlichen Aufbruch einladen. Die Spannung aushalten, sie ihren Weg finden lassen. Dauert länger, ist aber nachhaltig. Und manchmal klappt es auch nicht. So ist das halt.

Aber das war längst nicht alles.

Ein Parforce Ritt durch die Herzblutthemen ❤️ von Jannis:

  • Erschreckend provokativ:
    PR und Kommunikation, die authentisch, nahbar, erlebbar und wirklich nah beim Menschen ist.
  • Die richtige Leadership Rolle finden:
    "Ich muss diese Sachen machen, wo ich wirklich was bewegen kann, wo ich einen Impact haben kann und in meiner Kraft bleibe, damit ich auch positiv für das Unternehmen bin.“
  • Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen:
    „Die Aufgaben, Herausforderungen, aber auch die Chancen dieser Welt sind viel zu groß, um zu gucken, what's in for me? Das muss in eine ganz andere Mentalität rein: eine give-give-give-take Bilanz“

Und wie schaut Jannis auf das weitere Wachstum?

„Wachstum, um des Wachstum wegen sehe ich nicht. Sondern es muss ein Wachstum geben, um Dinge entlang unserer Vision wahr werden zu lassen.“

Danke, Jannis, für dieses unglaublich kraftvolle und inspirierende Gespräch! Mit deiner Menschlichkeit, Vision, transformativen Kraft und Selbstverantwortung bist du ein echter Growth Leader.

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Leadership-Podcast

Schnelles Wachstum, gesunde Kultur

Schnelles Startup-Wachstum und eine gesunde Kultur müssen sich nicht widersprechen. Das ist die Quintessenz unseres Gesprächs mit Ines Räth

Schnelles Wachstum, gesunde Kultur

Schnelles Startup-Wachstum und eine gesunde Kultur müssen sich nicht widersprechen.

Das ist die Quintessenz unseres Gesprächs mit Ines Räth, Mitgründerin von nilo.health.

Performance muss nicht per so auf Kosten von Mental Health gehen. Es kann auch richtig cool und befruchtend sein, wenn ich was erreiche und positiven Impact habe. Dann gibt es einem Energie.

Ines muss es wissen, denn nilo.health ist eine Plattform für die Förderung des psychischen Wohlbefindens in Unternehmen. Und das mit wachsendem Erfolg: nilo.health hat bereits 70 Mitarbeiter und arbeitet weltweit mit über 120 Unternehmen zusammen. Tendenz stark wachsend.

Performance und Mental Health gleichermaßen zu treiben, ist ein Schlüsselthema für Ines. Die Grundlage dafür: Der Save Space. Bei Nilo-Health kann es jeder ansprechen, wenn es zu viel wird, jederzeit.

Eine gesunde High Performance Kultur könnt ihr durch die Arbeit an drei Hebeln systematisch entwickeln:

  • Bewusstsein schaffen. Mentale Gesundheit und eine starke Kultur sind essenziell für ein gutes, gesundes Unternehmenswachstum.
  • Zuhören & Kommunizieren. Jedem zuhören, Signale frühzeitig erkennen, verstehen, was das Team braucht, offen über die individuellen Bedürfnisse austauschen.
  • Maßnahmen entwickeln. Mentale Gesundheit aktiv fördern und dabei flexibel sein: Denn jeder Mensch ist anders.

Danke Ines, für dieses unglaublich anregende Gespräch!

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Über Ines Räth

Ines Räth hat nilo.health 2019 zusammen mit Catalina Turlea und Jonas Keil gegründet. Den Aufbau neuer Geschäftsmodelle hat Ines zuvor als Projektmanagerin beim Company Builder etventure von der Pike auf gelernt. Aus dieser Zeit kennen und schätzen sich Ines und Dorothea.

Über nilo.health

nilo.health bietet Unternehmen eine Plattform zur Unterstützung des psychischen Wohlbefindens ihrer Teams an. Das Angebot passt sich den Bedürfnissen der Nutzer an und besteht aus Videoberatungen mit Psychotherapeuten oder Psychologen für einzelne Teammitglieder. Seit dem Launch arbeitet das Startup global mit über 120 Unternehmen zusammen und ist in über 40 Sprachen verfügbar.

Ende 2022 wurde nilo.health von sifted, dem Startup News Magazin der Financial Times, als eines der „Best European Startups to work for in 2022“ gekürt.

Leadership-Podcast

Leading Non-Profit vs. For-Profit

Tim Schumacher, was können Non-Profit Unternehmen und For-Profit Unternehmen in der Führung voneinander lernen? Und woran erkennst du Top Gründerteams?

Leading Non-Profit vs. For-Profit

Tim Schumacher, was können Non-Profit Unternehmen und For-Profit Unternehmen in der Führung voneinander lernen?

Das war die zentrale Frage unseres dritten Podcasts.

Tims Thesen:

  • Purpose reicht nicht, auch Impact-Unternehmen brauchen konkrete Ziele.
  • Viele Impact-Unternehmen bleiben aufgrund ihrer Kuschelkultur unter ihrem Potenzial.
  • High Performance Kultur und Non-Profit-Unternehmen sind kein Widerspruch.
  • Echter Purpose geht auch in gewinnorientierten Companies.
  • Das Beste aus beiden Welten: Ernsthaft geführte Non-Profit Unternehmen mit klaren Zielen. For-Profit Unternehmen mit einem klaren Purpose.

Was For-Profit Unternehmen von Non-Profit lernen können: Einen echten Purpose haben. Warum ist das Unternehmen da? Warum wäre es schade, wenn es unser Unternehmen morgen nicht mehr gäbe? Und das nicht nur als Greenwashing. Das kann jedes Unternehmen machen.

Und wir sprachen über ideale Gründerteams: Der komplementären Mischung aus Visionär und Umsetzer. Und die Bedeutung von echter Leidenschaft – ohne die der Marathon des Unternehmensaufbaus nicht realisierbar ist.

Danke Tim, für dieses unglaublich anregende Gespräch

Über Tim Schumacher

Als Serial Founder und Investor kennt Tim Schumacher die Startup Szene so gut wie kaum ein anderer. Gestartet ist er mit der Gründung und der Beteiligung an klassischen profitorientierten Unternehmen: Sedo, Eyeo uvm.Und dann massiv Richtung Impact und sogar Non-Profit umgeschwenkt. Sei es mit Ecosia oder mit seinem letzten Clou, dem World Fund, mit einem Fondsvolumen von 350 Mio. € Europas größter Climate-Tech Fonds.

Leadership-Podcast